Vergleich der Reaktivität von kreuzreagierenden Kohlenhydratdeterminanten mittels rekombinanter
- HYCOR
- 28. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
J. Dodds ; A. Cruz-Campos ; B. Braddock; E. Laderman Hycor Biomedical Inc, Vereinigte Staaten von Amerika
ISMA-RHINA 2022 - Zusammenfassung des Flashtalk mit Beth Laderman, Ph.D., CSO von HYCOR Biomedical! »Kurzfassung hier herunterladen
Hintergrund
Bis zu 30 % der Allgemeinbevölkerung entwickeln IgE gegen kreuzreagierende Kohlenhydratdeterminanten (CCDs) und laufen Gefahr, falsch positive Testergebnisse aus spezifischen IgE(sIgE)-Immunoassays zu erhalten. Um das Risiko einer CCD-Reaktivität zu senken, wurde eine komponentenbasierte Diagnose (CRD) mittels rekombinanter Allergene anstelle ganzer Extrakte vorgeschlagen, die natürlich auftretende CCD-Strukturen enthalten. In früheren Studien wurden jedoch falsch erhöhte Ergebnisse gemeldet, wenn die CRD für Diagnoseassays mit einer Cellulose-basierten Matrix verwendet wurde. Das Ziel dieser Studie ist der Vergleich der relativen Wirksamkeit rekombinanter Komponenten bei der Reduzierung der Prävalenz falsch positiver Ergebnisse für eine nicht-Cellulose-basierte und eine Cellulose-basierte, automatisierte In-vitro-sIgE-Plattform.
Methode

Insgesamt wurden 500 retrospektive Ergebnisse von de-identifizierten Restproben untersucht, um abweichende Daten zwischen NOVEOS® und Vorgängerprodukten zu identifizieren. Bei 45 Proben bestand der Verdacht auf Anti-CCD-IgE, aber aufgrund der Verfügbarkeit wurden nur 37 Proben mit MUXF-HSA Proglycan CCD-Blocker (PGB) inkubiert und auf dem NOVEOS-Gerät gegen die nicht glykosylierten rekombinanten Komponenten von Pfirsich (rPru p 3), Erdnuss (rAra h 2), Haselnuss (rCor a 1 PR-10) und Birke (rBet v 1, rBet v 2) getestet. Für den Nachweis der CCD-Reaktivität wurden zwei Mischungen mit bekannten CCDs zusammen mit den rekombinanten Komponenten getestet. 15 der 37 Serumproben zeigten auf dem NOVEOS-Gerät eine CCD-IgE-Reaktivität gegen zwei der Mischungen. Sie wurden anschließend zum Vergleich mit und ohne PGB auf dem ImmunoCAP-System getestet.

Ergebnisse
8 der 15 Proben hatten beim Test gegen die 5 rekombinanten Komponenten auf dem ImmunoCAP-System falsch positive Ergebnisse und beim Test dieser Proben auf dem NOVEOS-Gerät wurden keine falsch positiven Ergebnisse festgestellt. Von den 40 Gesamtergebnissen (8 Proben x 5 rekombinante Komponenten) änderte sich die Interpretation bei 31 Ergebnissen (77,5 %) auf dem ImmunoCAP bei Vorhandensein von PGB von positiv zu negativ, wenn 0,35 (kU/l) als Grenzwert verwendet wurde.

Schlussfolgerung
Die Empfehlung zur Verwendung von CRD bei Tests von sIgE-Assays war eine potenzielle Abhilfe für das häufige Auftreten falsch positiver Ergebnisse, die durch Extrakt-basierte Tests verursacht wurden. Trotz der Verwendung rekombinanter Allergene ohne CCDs bleibt das Risiko für falsch positive sIgE-Ergebnisse bestehen, wenn die Tests auf einem ImmunoCAP-System durchgeführt werden. Grund hierfür ist die Festphasen-Cellulose-Matrix, die Glycoproteine enthält. Die Prävalenz falsch positiver Ergebnisse, die durch eine CCD-Interferenz verursacht werden, wurde bei Tests mit rekombinanten Komponenten auf dem NOVEOS-Gerät aufgrund der Abwesenheit der Cellulose-Matrix jedoch vollständig minimiert.

Referenzen:
Altmann F. Coping with cross-reactive carbohydrate determinants in allergy diagnosis. Allergo J Int. 2016;25(4):98-105. DOI: 10.1007/s40629-016-0115-3. Epub 2016 Jun 25. PMID: 27656353; PMCID: PMC5016538. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27656353/
Treudler R, Simon JC. Overview of component resolved diagnostics. Curr Allergy Asthma Rep. 2013 Feb;13(1):110-7. doi: 10.1007/s11882-012-0318-8. PMID: 23076421. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23076421/
Solche wissenschaftlichen Studien über Allergien zeigen, wie wichtig präzise und verlässliche Diagnosen sind. Das erinnert mich daran, wie auch im Geschäftsalltag in Deutschland genaue und transparente Abläufe entscheidend sind. Bei der Suche nach einer passenden Lösung für mein Unternehmen bin ich auf www.netzexpert.com gestoßen. Dort wurde mir gezeigt, wie Odoo hilft, Prozesse sauber zu strukturieren und so Fehler zu minimieren.